Was sind eigentlich Türsicherungen
In steter Folge liest man in den Zeitungen von steigenden Einbruchszahlen. Die Statistiken scheinen eine deutliche Sprache zu sprechen: Einbruchsfälle nehmen zweifelsfrei zu. Besonders in Wohnvierteln mit einem hohen Anteil an Einzelhäusern ist der Einbruchschutz aus diesem Grunde ein Thema, das einer wachsenden Zahl von Immobilienbesitzern Sorge bereitet. Zusätzliche Türsicherungen sorgen für Beruhigung. Wer oft unterwegs ist oder einfach nur sein Hab und Gut bestmöglich gegen Diebstahl schützen möchte, für denjenigen bieten sich einbruchshemmende Türsicherungen an. Die Türsicherung ist eine erweiterte Befestigung. Mit einer qualitativ hochklassigen Sicherung machen Sie es potentiellen Dieben ein wenig schwerer, in Ihre Immobilie einzudringen. Innen an einer Tür montiert, hält eine stabile Türsicherung unliebsame Gäste wirkungsvoll ab.
Türen und Fenster sind immer die neuralgischen Punkte in einem Haus bzw. in einer Wohnung. Massive Türsicherungen sind für viele Hausbesitzer deshalb oft eine Selbstverständlichkeit. Ein mechanischer Einbruchschutz hilft dabei, Ihr Hab und Gut wirkungsvoll zu beschützen. Guter Einbruchschutz ist gleichzeitig auch abschreckend.
Stabile Türsicherungen für einen besseren Einbruchschutz
Bei heutigen Türen liegt der Schlosszylinder deshalb auf einer Flucht mit dem Griff oder Schließblech. Dies ist insbesondere wichtig, weil ein Zugriff erschwert wird. Der Zylinder lässt sich weder eindrücken noch wegbrechen. Darüber hinaus lassen sich Türen mit Vorhängeketten, Panzerriegeln, stabilen Sicherheitsschlössern und Schaniersicherungen zusätzlich absichern.