Jalousien setzen immer einen Akzent
Jalousien werden überwiegend als Sonnen- und Sichtschutz verwendet. Verfügbar sind Jalousien sowohl für den Außen- wie auch für den Innenbereich. Im Gegensatz zu Stores oder Markisen, bestehen Jalousien aus auf- und zuklappbaren Lamellen. Oftmals sind diese Lamellen aus rollgeformtem Aluminium gefertigt. Nur manchmal wird Holz als Basis genutzt.
Durchaus erstaunlich ist der Ausdruck: Das Wort „Jalousie“ bedeutet im französischen „Eifersucht“. Man könnte in diesem Fall mutmaßen, dass der abschirmende Schutz vor fremden Blicken als Namensgeber fungieren musste. Jalousien schützen also vor eifersüchtigen Personen. Zwischenzeitlich verfolgt man mit der Anbringung von Jalousien vermutlich ein anderes Ziel: Jalousien sind ein gangbarer und effektiver Weg, seine Räume vor Lichteinfall und übermäßiger Wärmeentwicklung zu bewahren. Im Fachgeschäft sind heute Jalousien für nahezu jeden Zweck zu bekommen. Diverse Fensterabmessungen oder Fensterformen sind kein Problem.
Wo und wie Sie Jalousien am besten installieren
Für die Bedienung von Jalousien werden verschiedene Techniken und Methoden genutzt. Mechanisch werden die Lamellen mit Hilfe einer Zugvorrichtung herunter- oder heraufgezogen. Die Drehung der Lamellen erfolgt meistens durch einen außen installierten Wendestab. Selbstverständlich gibt es auch eine automatische Ausführung: Jalousien können ebenfalls mit Hilfe eines Elektromotors bedient werden.